Studierende für F-Praktikum oder Masterarbeit gesucht

Master Thesis Opportunity

Flow Chemistry in Microreactors

This project aims at the establishment of a sustainable and green synthesis route in chemical industry, in particular the development and optimization of the synthesis of an organic acid chloride starting from the corresponding carboxylic acid. The topic comprises the building and setup of a simple flow system, the synthesis of the acid chloride under continuous flow conditions, and the optimization of the synthetic protocol with respect to yield, atom economy, and overall space-time-yield.

You should be motivated to enter an intriguing interdisciplinary field with industrial relevance. You will learn how simple preparative chemistry can be introduced into industrial production and experience the factors relevant for academics as well as for industry.

The project will be conducted in strong collaboration with a German chemical company situated near Munich. For more information you are highly welcome to contact Konstantin.Karaghiosoff@cup.uni-muenchen.de

 


 

Der Arbeitskreis von Prof. Dr. Karaghiosoff beschäftigt sich insbesondere mit der Synthese elektronenreicher Phosphane, welche als Liganden in unterschiedlichsten übergangsmetallkatalysierten Reaktionen eingesetzt werden können. In diesem Zusammenhang spielen vor allem die Einflüsse verschiedener Substituenten auf die elektronischen und sterischen Eigenschaften eine entscheidende Rolle.

 

Das lernst Du bei uns Das bringst Du mit
  • Schlenk-Technik und Umgang mit luft- bzw. hydrolyseempfindlichen sowie hochreaktiven Substanzen
  • Verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise
  • NMR-Auswertung (1H, 13C, 31P, 19F, ...)
  • Selbstständiges und sauberes Arbeiten im Labor
  • Einführung in die Einkristall-Röntgenstrukturanalyse (X-Ray)
  • Freude am Arbeiten im Labor und Interesse am jeweiligen Fachgebiet
  • Synthese nach GMP Standard
  • Grundkenntnisse im organisch-chemischen Arbeiten
  • Kennenlernen von organischen Reaktionsmechanismen (Kupplungsreaktionen, (Trans-)Metallierungen, nukleophile/elektrophile Substitutionen, usw.)
  • selbstsicheres Auftreten

Interesse ?

Dann melde dich einfach per E-Mail bei Matthias Fischer (mafich@cup.uni-muenchen.de) oder komm persönlich in D3.103 vorbei!