Untersuchungen zur Biosynthese
Die Untersuchungen zur Biosynthese von Pilzinhaltsstoffen erfolgen durch Verfütterung (Injektion) von vermeintlichen Biosynthesevorläufern, die zuvor Fluor- oder C-13-markiert synthetisiert werden, an den zu untersuchenden Pilz.
Anschließend wird versucht, in den Metaboliten des Pilzes die Markierungen durch NMR-bzw. MS-Techniken wiederzufinden und so Rückschlüsse über die Syntheseabläufe im Pilz ziehen zu können.
Auf diese Weise gelang zum Beispiel die Aufklärung der Biosynthese von Chalciporon oder Dopa.
![]() |
![]() |
Chalciporon | Dopa |